| Autor |
Thema  |
|
Goot EN
super aktives Mitglied
    
2038 Beiträge |
Erstellt am: 10 Aug 2006 : 19:45:07 Uhr
|
da ich emails nicht trauen kann:
I:formeln als magier soll ich alle formeln meiner zauber auswendig kennen... dann wärs nett wenn mir diese jemand verraten könnte...(arcanovi, visibili, fortifex, silentium und memorabia)
II:visibili was wird als "sperrige ausrüstung" bezeichnet? fallen darunter nur rüstungen und waffen sodass ich immer noch mit hut, umhang und gürteltasche rumlaufen kann?
III:pentagramma kann ich für den zauber auch andere bereits vorhandene pentagramme benutzen wie in DSA oder wollt ihr dass ich für larp doch extra eins aufkreiden muss?
IV:imperavi logischerweise kann das opfer während der wirkungsdauer nichts gegen den zaubernden unternehmen... heißt das dann auch dass das opfer während der dauer der handlung keine anderen aktionen ausfuhren kann und während der wirkung (also möglicherweise auch noch nach ausführung des befehls)den magier nicht preisgeben darf? wär nämlich seltsam wenn bsp. der gezwungene attentäter erst wild im kreis rennt und "hilfe ich werde vom magier beherrscht!" schreit...
|

|
|
|
Julio Duardo Gerano
fleißiges Mitglied
  
287 Beiträge |
Erstellt am: 11 Aug 2006 : 08:07:27 Uhr
|
Also zu Punkt I, die Formeln stehen bei jedem Zauber oben drüber. Beim Fulminictus ist die Formel auch nur Fulminictus, so als Bsp.
Zu Punkt III denke ich, dass man auch bereits bestehende Pentagramme benutzen kann. Wüßte zumindest nix was dagegen spricht.
Zu Punkt IV, eine Person die durch einen Imperavi verzaubert wurde weiß nicht das sie verzaubert wurde. Sprich wenn du jemanden sagst, dass er jemanden heimlich töten soll, dann wird die Person ihr bestmöglichstes tun um den Befehl auszuführen.
Zu Punkt II, keine Ahnung 
Hoffe das stimmt so, ansonsten kann die SL ruhig druffhauen ^^
MfG Benjamin |
Julio Duardo Gerano, ehemaliger Korporal des II. Herzöglich Grangorer Garderegimentes und nun profaner Draconiter, Tempelgardist und Leibgarde des Geweihten Quendan von Silas - Verstorben in der Stadt des Namenlosen - |
 |
|
|
Goot EN
super aktives Mitglied
    
2038 Beiträge |
Erstellt am: 11 Aug 2006 : 14:57:20 Uhr
|
zu I:ne nich ganz...die formel des pentagramma zum beispiel ist "pentagramma drudenfuß, heb dich fort in rauch und ruß"
und noch eine frage...
V:das sekundenzählen erscheint mir igendwie unpraktisch...könnte ich dann meine taschenuhr als zwergische handwerkskunst deklarieren oder wird sowas als OT eingestuft? |

|
 |
|
|
Nari
ganz neu hier
9 Beiträge |
Erstellt am: 11 Aug 2006 : 15:03:42 Uhr
|
Theoretisch, durchaus möglich. Zwerge sind absolut in der Lage, so etwas zu bauen, und sie tun es tatsächlich auch. Allerdings stößt du dabei auf ein Problem: Das könntest du dir wahrscheinlich nicht leisten. Und das behaupte ich auch, obwohl ich dich nicht kenne. Zwergische Chronometer sind wirklich unvorstellbar teuer - und sie werden nicht an jedermann verkauft. Ein Mensch, noch dazu ein Magier, wird sich so ein Ding in der Regel nur über extrem dunkle Kanäle beschaffen können und dabe mehr Gold loswerden, als er tragen kann. Ja, unsereins weiß mit Angroschs Geschenken verantwortungsvoll umzugehen.
Das Sekundenzählen kannst du dir auf zwei Möglichkeiten sparen: Erstens, du hast die Fähigkeit Zeitgefühl. Dann könntest du eine OT-Uhr benutzen (die nicht allzu offen getragen werden sollte). Zweitens, du hast tatsächlich so etwas wie Zeitgefühl und kannst die Zeit einigermaßen genau schätzen. Mal ehrlich, eine Sekunde mehr oder weniger interessiert doch wirklich niemanden. |
Bearbeitet von: Nari am: 11 Aug 2006 15:06:25 Uhr |
 |
|
|
Goot EN
super aktives Mitglied
    
2038 Beiträge |
Erstellt am: 11 Aug 2006 : 16:31:38 Uhr
|
(vinsalter eier sind doch garnichtmal SO teuer)
der mensch kann 5 minuten nur ziemlich dehnbar einschätzen...
VI: kann mir dann noch jemand das lesen/schreiben-talent nahebringen? was kann mein magier mit l/s 2? garethi/kusliker zeichen und tulamidya? |

|
 |
|
|
Rekker aus Leidenschaft
Senior Mitglied
   
560 Beiträge |
Erstellt am: 11 Aug 2006 : 19:16:08 Uhr
|
| Und wenn es nun 4:45 sind ist es auch Wurst. Das ist doch lächerlich. |
R.I.P. :Wulfgrimm Raskirson, 2655 JL auf Elgern
Eduard "Ed" Beorson von Grimmeneck Svelltal Adel, Leutnant in der Armee Greyfenfels, Dauer-Leichtmatrose auf der "Irgendwas mit Hai" Verteidiger der beliebten Trollballmanschaft bunter Haufen |
 |
|
|
Gecko und Freund
fleißiges Mitglied
  
301 Beiträge |
Erstellt am: 11 Aug 2006 : 20:29:00 Uhr
|
Über soetwas kann sich doch nur ein Magus unterhalten, oder? RalF, ich mach dir einen Vorschlag, auf dem Con hauen wir uns erst mal gehörig die Schnauze ein, und dann beschütten wir uns!! Was hälst du davon? Und anschließend hauen wir alles was zaubern kann aus den Latschen!! Guter Vorschlag?
Gruß Micha |
Überzeugter Maraskaner Ich wünsche jedem Menschen der mich kennt 10x soviel wie er mir gönnt Gewandungssäufer und leidenschaftlicher Moscher |
 |
|
|
Nari
ganz neu hier
9 Beiträge |
Erstellt am: 11 Aug 2006 : 20:33:19 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Goot EN
(vinsalter eier sind doch garnichtmal SO teuer)
Das Problem ist hier in erster Linie die Verfügbarkeit, die den Preis ganz gewaltig in die Höhe treibt. Es gibt zu wenige dieser Dinger, als dass man sie an jeder Straßenecke kaufen könnte. Im Grunde werden die meisten feinmechanische Geräte fast ausschließlich im Horasreich an Nicht-Zwerge verkauft, und die Zwerge, die dazu bereit sind derartige Geheimnisse umzumünzen, lässt sich fast an der Hand abzählen. Sie gelten übrigens auch als Verräter, wenn sie es übertreiben. Aber auch diese 'weltoffenen' Zwerge verkaufen nicht an jeden, der einen Beutel voll Gold auf den Tisch werfen kann, sondern sie gehen damit immernoch ziemlich vorsichtig um. Die Mathematik, und darauf basierend die Mechanik, besonders feinmechanische Bereiche wie das Uhrmacherhandwerk oder die Anfertigung von Astrolabien und Rechenmaschinen gilt als ein Geschenk Angroschs. Selbst der skrupelloseste Zwerg würde so ein Stück, an dem er vielleicht Jahre oder Jahrzehnte gearbeitet hat, nicht an jemanden verkaufen, der sich so offensichtlich Angrosch-ungefällig wie ein Magier verhält. Das heißt, der Magier müsste die Ware über einen Zwischenhändler beziehen, der entweder Hehler- und Schmuggelware anbietet (das sind die dunklen Kanäle, die ich meinte) oder einen wirklich horrenden Preis verlangt, der die Listenpreise der DSA-Publikationen (ausdrücklich Minimalpreise, die nach oben offen sind)locker um den Faktor 10 übersteigen. Die Preise in erstem Fall sind wohl ähnlich - wegen des hohen Risikos, das Verbrechen gegen die grundsätzlich rachsüchtigen und nachtragenden Zwerge automatisch mit sich bringen. Wo ein junger Magier, der gerade viel, viel Geld für standesgemäße Kleidung, weite Reisen, den Grundstock einer Bibliothek und wahrscheinlich noch alchemistische Substanzen ausgeben muss und wahrscheinlich auch noch aus seiner Ausbildung hoch verschuldet ist, aber noch keine Auftraggeber, zumindest aber keine gut bezahlte Anstellung hat, diese Summen auftreiben soll, ist mir ein Rätsel. Aber das liegt alleine bei deiner Fantasie - und bei der Akzeptanz der Spielleitung dafür, die Wirkung einer Fähigkeit stattdessen mit einer guten Hintergrundgeschichte herbeizuführen. Daher würde ich dir auch, wenn du dich tatsächlich für einen zwergischen Zeitmesser (oder ein grottenschlechtes menschliches Imitat) entscheiden solltest, trotzdem zur Fähigkeit Zeitgefühl raten, da die Verwendung einer Uhr schließlich ein regeltechnischer Effekt ist und Punkte kostet. |
 |
|
|
Nari
ganz neu hier
9 Beiträge |
Erstellt am: 11 Aug 2006 : 20:38:56 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Nari
Zitat: Original erstellt von: Goot EN
(vinsalter eier sind doch garnichtmal SO teuer)
Das Problem ist hier in erster Linie die Verfügbarkeit, die den Preis ganz gewaltig in die Höhe treibt. Es gibt zu wenige dieser Dinger, als dass man sie an jeder Straßenecke kaufen könnte. Im Grunde werden die meisten feinmechanischen Geräte fast ausschließlich im Horasreich an Nicht-Zwerge verkauft, und die Zahl der Zwerge, die dazu bereit sind derartige Geheimnisse umzumünzen, lässt sich fast an der Hand abzählen. Sie gelten übrigens auch als Verräter, wenn sie es übertreiben. Aber auch diese 'weltoffenen' Zwerge verkaufen nicht an jeden, der einen Beutel voll Gold auf den Tisch werfen kann, sondern sie gehen damit immernoch ziemlich vorsichtig um. Die Mathematik, und darauf basierend die Mechanik, besonders feinmechanische Bereiche wie das Uhrmacherhandwerk oder die Anfertigung von Astrolabien und Rechenmaschinen gilt als ein Geschenk Angroschs. Selbst der skrupelloseste Zwerg würde so ein Stück, an dem er vielleicht Jahre oder Jahrzehnte gearbeitet hat, nicht an jemanden verkaufen, der sich so offensichtlich Angrosch-ungefällig wie ein Magier verhält. Das heißt, der Magier müsste die Ware über einen Zwischenhändler beziehen, der entweder Hehler- und Schmuggelware anbietet (das sind die dunklen Kanäle, die ich meinte) oder einen wirklich horrenden Preis verlangt, der die Listenpreise der DSA-Publikationen (ausdrücklich Minimalpreise, die nach oben offen sind)locker um den Faktor 10 übersteigen. Die Preise in erstem Fall sind wohl ähnlich - wegen des hohen Risikos, das Verbrechen gegen die grundsätzlich rachsüchtigen und nachtragenden Zwerge automatisch mit sich bringen. Wo ein junger Magier, der gerade viel, viel Geld für standesgemäße Kleidung, weite Reisen, den Grundstock einer Bibliothek und wahrscheinlich noch alchemistische Substanzen ausgeben muss und wahrscheinlich auch noch aus seiner Ausbildung hoch verschuldet ist, aber noch keine Auftraggeber, zumindest aber keine gut bezahlte Anstellung hat, diese Summen auftreiben soll, ist mir ein Rätsel. Aber das liegt alleine bei deiner Fantasie - und bei der Akzeptanz der Spielleitung dafür, die Wirkung einer Fähigkeit stattdessen mit einer guten Hintergrundgeschichte herbeizuführen. Daher würde ich dir auch, wenn du dich tatsächlich für einen zwergischen Zeitmesser (oder ein grottenschlechtes menschliches Imitat) entscheiden solltest, trotzdem zur Fähigkeit Zeitgefühl raten, da die Verwendung einer Uhr schließlich ein regeltechnischer Effekt ist und Punkte kostet.
|
 |
|
|
Rekker aus Leidenschaft
Senior Mitglied
   
560 Beiträge |
Erstellt am: 11 Aug 2006 : 22:52:18 Uhr
|
@ Micha
Du meinst wir verhauen Vollmagier.   Und wenn wir damit fertig sind darf ich mir wieder nen neuen CHar machen... |
R.I.P. :Wulfgrimm Raskirson, 2655 JL auf Elgern
Eduard "Ed" Beorson von Grimmeneck Svelltal Adel, Leutnant in der Armee Greyfenfels, Dauer-Leichtmatrose auf der "Irgendwas mit Hai" Verteidiger der beliebten Trollballmanschaft bunter Haufen |
 |
|
|
Faberon Noldis
Geselle Ingerimms
   
601 Beiträge |
Erstellt am: 12 Aug 2006 : 11:26:46 Uhr
|
es gibt die Profession Uhrmacher, also gibts wohl auch Uhren...
Aber für die Zauber- und Liturgiedauer würde ich eine OT-Uhr unkritisch betrachten, schließlich ist IT ja der Zauber die Zeitmessung - will sagen, es hängt nicht vom Zeitgefühl Deines Charakters (oder des Spielers) ab, wie lange ein Zauber wirkt. Der hört halt auf, wenn er fertig ist. Und damit Du OT weißt, wann es soweit ist, benutzt Du eine Uhr. Natürlich darfst Du eben diese Uhr dann nicht benutzen, um Uhrzeiten oder in anderen Fällen Relativzeiten IT zu bestimmen, wenn Du nicht über Zeitgefühl verfügst. Außer natürlich, Du benutzt Deinen FlimFlam als Uhr, weil Du genau weißt, der hält fünf Minuten... Bei den meisten Zaubern zählt allerdings sowieso das Opfer, und da muss man dann halt schätzen, das geht aber nicht ohne. Und ein ganz ähnliches Problem ergibt sich für geweihte, die eien Viertelstunde meditieren.... deshalb sollte in jedem Tempel eine Stoppuhr stehen... 
Und zu den Zauberformeln: Ich dachte, die kleinen Gedichte als Zauberformeln wurden mti DSA 4 weitestgehend abgeschafft - und wir spielen hier DSA 4, oder? |
 "Wir sind weniger an dem Rettich interessiert, als an dem Portal" |
 |
|
|
Faberon Noldis
Geselle Ingerimms
   
601 Beiträge |
Erstellt am: 12 Aug 2006 : 11:31:03 Uhr
|
Ach ja, zum Lesen/schreiben: das bezieht sich nicht auf fremde Schriften, dafür gibt es das Talent "Schriftsprachen kennen". Fremdsprachen mit Kusliker Zeichen werden auch nicht betroffen, dafür gibt es keine Regeln. (DKWDDK) Der TaW L/S gibt lediglich an, wie gut jemand lesen und schreiben kann, also die Komplexität von Texten die er zu Papier bringen kann, oder wie lange er braucht um was zu lesen, oder wie gut er unsaubere Handschrift entziffert...
das steht übrigens dazu in den Regeln:
Lesen/Schreiben KL: 9 FF: 8
Um Buchstaben auf Pergament, Stein, Sand oder wo auch immer in einem Sinnzusammenhang zu sehen benötigt man dieses Talent. Es können nur Sprachen entziffert werden, die auch bekannt sind.
TAW 1 Einfache Gebrauchstexte lesen und schreiben.
TAW 2 Einfache Gebrauchstexte flüssig lesen und schreiben.
TAW 3 Komplexe Texte lesen und schreiben.
TAW 4 Komplexe Texte schnell und flüssig lesen und schreiben.
TAW 5 Fremdsprachliche Texte und Schriften werden flüssig gelesen und korrekt zu Papier gebracht.
Schriftsprachen kennen KL: 9 IN: 11
Die Höhe des TaWs gibt die Anzahl der beherrschten Schriftzeichenarten neben denen des eigenen Kulturkreises an. Diese müssen mit jeder Steigerung des TaWs festgelegt werden und es muss eine Erklärung geben, wo diese Schrift erlernt wurde. Zu Papier gebracht können diese werden mit einem um eins verringerten Wert des TaW Lesen/Schreiben. |
 "Wir sind weniger an dem Rettich interessiert, als an dem Portal" |
Bearbeitet von: Faberon Noldis am: 12 Aug 2006 11:33:49 Uhr |
 |
|
|
Goot EN
super aktives Mitglied
    
2038 Beiträge |
Erstellt am: 12 Aug 2006 : 15:48:19 Uhr
|
| soll das ernsthaft bedeuten dass mein magier aus fasar sich mit niemandem unterhalten kann weil er kein garethi spricht? |

|
 |
|
|
Faberon Noldis
Geselle Ingerimms
   
601 Beiträge |
Erstellt am: 12 Aug 2006 : 16:08:36 Uhr
|
Du musst zwischen "sprechen" und "schreiben" unterscheiden. Sprechen kannst Du alles, was Du darstellen kannst (aber BITTE jetzt nicht noch eine Diskussion zum Thema Fremdsprachen anfangen). Schreiben kannst Du nur die Schriften, die Du gelernt hast. damit kannst Du z.B. auch ohne Schriftsprachen kennen Bosparano mit schreiben, wenn Du Lesen und Schreiben mindestens auf eins hast und Kusliker Zeichen Deine Muttersprachenschrift ist.
Ich weiß jetzt nicht so genau, wo Fasar ist, aber ich nehme mal an da spricht man Tulamidisch oder so, dann könntest Du mit L/S 2 und ohne Schriftsprachen Tulamidisch sprechen, lesen und schreiben und wahrscheinlich Garethi sprechen, aber nicht lesen und schreiben (Vorausgesetzt, die benutzen andere Symbole, ich bin da nicht ganz so versiert). Wen es der Hintergrund irgendwie hergibt kannst Du Dir natürlich ne andere Muttersprache geben und dann die mit "normalem" Lesen und Schreiben benutzen und alle anderen dafür mit Schriftsprachen... |
 "Wir sind weniger an dem Rettich interessiert, als an dem Portal" |
 |
|
|
Gecko und Freund
fleißiges Mitglied
  
301 Beiträge |
Erstellt am: 12 Aug 2006 : 19:13:17 Uhr
|
@ RalF: Erst die, dann die halben, dann die viertel usw. bis es nur noch normale Menschen gibt!  Keine Sorge mit dem neuen Cahr, mach es so wie ich, nimm immer einen zweiten mit(nur ist mein Problem, daß die Chars von mal zu mal schlimmer werden .
Gruß Micha |
Überzeugter Maraskaner Ich wünsche jedem Menschen der mich kennt 10x soviel wie er mir gönnt Gewandungssäufer und leidenschaftlicher Moscher |
 |
|
|
Goot EN
super aktives Mitglied
    
2038 Beiträge |
Erstellt am: 12 Aug 2006 : 21:15:21 Uhr
|
dieser thread ist bis jetzt sehr hilfreich... zusätzlich zu meinen fragen weiß ich jetzt schon welche zwei konversationsterroristen ich präventiv imperavisieren muss... |

|
 |
|
|
Andi
super aktives Mitglied
    
1694 Beiträge |
Erstellt am: 13 Aug 2006 : 11:01:08 Uhr
|
*lol* Konversationsterroristen.... *merken muss*
Toll getroffener Terminus für Off-Topic-Spammer. ;) Respekt.
Andi |
"Auge der Gasse" - DSA -Basics und Live-Rollenspiel (http://www.augedergasse.de) |
 |
|
|
Goot EN
super aktives Mitglied
    
2038 Beiträge |
Erstellt am: 13 Aug 2006 : 11:41:24 Uhr
|
| wie wärs noch mit massen-chizo, erleuchtungsbremse und gesichtskadaver? |

|
 |
|
|
Gecko und Freund
fleißiges Mitglied
  
301 Beiträge |
Erstellt am: 13 Aug 2006 : 15:20:14 Uhr
|
@ Andi Off-Topic-Spammer: Kannst du das auch auf deutsch sagen, oder sind wir auf einer Insel oder noch schlimmer im Land der Kriegstreiber?
@Goot EN: Bis du dein Sätzchen mit deinem ach so geweihtem Zweihänder ausgesprochen hast, sind die Geier schon von deinem Kadaver satt geworden 
Gruß Micha |
Überzeugter Maraskaner Ich wünsche jedem Menschen der mich kennt 10x soviel wie er mir gönnt Gewandungssäufer und leidenschaftlicher Moscher |
 |
|
|
Goot EN
super aktives Mitglied
    
2038 Beiträge |
Erstellt am: 13 Aug 2006 : 16:31:09 Uhr
|
 |

|
 |
|
|
Rekker aus Leidenschaft
Senior Mitglied
   
560 Beiträge |
Erstellt am: 13 Aug 2006 : 17:52:24 Uhr
|
Nu wird er selbst zu dem was er so schön betitelt hat.   |
R.I.P. :Wulfgrimm Raskirson, 2655 JL auf Elgern
Eduard "Ed" Beorson von Grimmeneck Svelltal Adel, Leutnant in der Armee Greyfenfels, Dauer-Leichtmatrose auf der "Irgendwas mit Hai" Verteidiger der beliebten Trollballmanschaft bunter Haufen |
 |
|
|
Gecko und Freund
fleißiges Mitglied
  
301 Beiträge |
Erstellt am: 13 Aug 2006 : 18:05:55 Uhr
|
Tja RalF, früher oder später kriegen wir sie doch alle |
Überzeugter Maraskaner Ich wünsche jedem Menschen der mich kennt 10x soviel wie er mir gönnt Gewandungssäufer und leidenschaftlicher Moscher |
 |
|
|
Puniner
neues Mitglied

41 Beiträge |
Erstellt am: 13 Aug 2006 : 20:29:09 Uhr
|
Zum Thema Pentagramma
Ich werde wohl Schreibkreide und ein Pulver mitnehmen weil ich mir so einen Teppich etwas hinderlich vorstelle und ich mir vorstellen kann das ein Tuch mit aufgemalten Pentagram das ich auslege von einem Windstoß erfasst und fortgeweht wird (..so etwas passiert mir nuneinmal..häufiger *grummel*)
Schreibkreide: (sollte leicht zu entfernen sein): Für festen Boden Stein, Holz, etc
Kreidepulver: (oder ein anderes leicht zu entsorgendes biologisch abbaubares Pulver: Mehl ?) Für Lehmpfade, Waldgebiete, etc Wobei da ein Windstoß die Gewandung versauen würde oder Augen/Luftwege reizen könnte (Schlimmstenfalls hat der Betroffene noch eine Sensibilität/Allergie gegen das Pulver)
|
Was man in Punin nicht kennt gibt es nicht... oder ?
|
 |
|
|
Faberon Noldis
Geselle Ingerimms
   
601 Beiträge |
Erstellt am: 14 Aug 2006 : 09:00:20 Uhr
|
Die Pentagrammas die ich bisher gesehen habe, haben glaube ich mit Kreide gearbeitet... wobei Mehl auch kein Problem ist (die Mengen, die da in freier Natur für verwendet werden würden, werden wohl bei niemandem einen allergischen Schock auslösen) und auf weichem Untergrund kann mans doch auch in den Boden ritzen, oder? der Teppich mit Pentagramm sollte eigentlich auch gehen - ich sehe keinen Grund, warum das im larp nicht gehen sollte, wenn es im P&P geht.... Allerdings ist der Beitrag von Puniner ein schönes Beispiel von "Was meine Charaktere im P&P machen ist mir auf dem Larp zu Umständlich" (bzw. "was im P&P immer kein Problem ist, wird ziemlich kompliziert, wenn man es selbst mal ausprobiert")  |
 "Wir sind weniger an dem Rettich interessiert, als an dem Portal" |
 |
|
|
Andi
super aktives Mitglied
    
1694 Beiträge |
Erstellt am: 14 Aug 2006 : 09:25:41 Uhr
|
@Teppich: Ganz zu schweigen davon, dass es doch 100x cooler kommt, wenn ein Magier ein magisches Symbol vor den Augen von Zuschauern zeichnet als wenn er sagt: "Ähm, Moment... ich muss schnell meinen Teppich ausrollen" und dann am Knoten nestelt, der diesen zusammenhält. :)
Kreide, Mehl und den Kram, den sich Kletterer an die Hände tun (schlag mich tot, ich weiß jetzt nicht ums Verrecken den Namen) hab ich bei solchen Ritualen schon gesehen. Hat alles funktioniert.
Andi |
"Auge der Gasse" - DSA -Basics und Live-Rollenspiel (http://www.augedergasse.de) |
 |
|
|
Thanee
super aktives Mitglied
    
1753 Beiträge |
Erstellt am: 14 Aug 2006 : 10:51:12 Uhr
|
Magnesia 
Wobei ich das schon lustig fänd, wenn ein Magier dauernd einen zusammengerollten Teppich unterm Arm tragen würde *g* kommt shcön verschroben rüber! |
"Die Leiche ist jetzt unwandelbar! Ähm..... also, ich meine..... sie ist unwiederaufstehbar tot!"  |
 |
|
|
Rekker aus Leidenschaft
Senior Mitglied
   
560 Beiträge |
Erstellt am: 14 Aug 2006 : 11:30:18 Uhr
|
Einen? Für jedes Ritual den Passenden am Karren. Mann muss ja auf alles vorbereitet sein. |
R.I.P. :Wulfgrimm Raskirson, 2655 JL auf Elgern
Eduard "Ed" Beorson von Grimmeneck Svelltal Adel, Leutnant in der Armee Greyfenfels, Dauer-Leichtmatrose auf der "Irgendwas mit Hai" Verteidiger der beliebten Trollballmanschaft bunter Haufen |
 |
|
|
Goot EN
super aktives Mitglied
    
2038 Beiträge |
Erstellt am: 14 Aug 2006 : 14:08:07 Uhr
|
ist ja schon richtig zum spielplatz geworden hier...
ich muss mir unbedingt noch ein pentagramm-halstuch besorgen |

|
 |
|
|
Faberon Noldis
Geselle Ingerimms
   
601 Beiträge |
Erstellt am: 14 Aug 2006 : 16:30:44 Uhr
|
| Auf den Körper tätowieren wäre dann auch noch eine Alternative... dann hat man es wirklich immer dabei... |
 "Wir sind weniger an dem Rettich interessiert, als an dem Portal" |
 |
|
|
Quendan von Silas
fleißiges Mitglied
  
438 Beiträge |
Erstellt am: 15 Aug 2006 : 03:29:24 Uhr
|
@Faberon: Du willst dir also einen Dämon durch den Körper direkt in die Niederhöllen sausen lassen? Da greife ich dann doch lieber auf extern platzierte Pentagramme zurück, falls die Tentakel mal ausschlagen. 
Und um noch was sinnvolles beizutragen: "Pentagramme Drudenfuß, heb dich fort in Rauch und Ruß" war die alte Version der Formel nach DSA3 (Codex Cantiones). Mit DSA4 (Liber Cantiones) muss man nur noch "Pentagramma Sphärenbann" sagen. Wie man auch bei den meisten Sprüchen jetzt recht kurze Formeln hat. Wobei ich ja finde, dass damit eingies an Style verloren geht.  |
"Die Götter fragt man nicht, die Götter antworten." |
Bearbeitet von: Quendan von Silas am: 15 Aug 2006 03:31:24 Uhr |
 |
|
|
Bernhelm
fleißiges Mitglied
  
163 Beiträge |
Erstellt am: 15 Aug 2006 : 07:53:57 Uhr
|
Laut Liber braucht das Pentagramm eine Mindestgröße, ich weiß grad nicht genau wie viel, aber ich glaube 1 Schritt Durchmesser. Muss also ein großes Halstuch sein.
Wobei ich es schon auch stylisch finde, wenn der Magier bei seinem Umhang gekonnt die Schnalle öffnet und ihn dann von hinter dem Rücken hervorschwingt, damit er ausgebreitet und mit auf der Innenseite eingesticktem Pentagramm knitterfrei am Boden liegt. |
Bernhelm Bellentor - Kampfmagier aus Andergast, NOS 3 Kazan sâl Feyhach - Beherrschungsmagier aus Fasar, NOS 4,5,6 FK 2,3 Laurenzio Jacopo von Rabenstein - Almadanischer Altjunker, FK 6 Jacopo Amado da Lamperez - Taugenichts und Fechter aus Punin, NOS 7 Veciano Migaele Cerastelli - Professor aus Vinsalt, Horasia |
 |
|
Thema  |
|