| Autor |
Thema  |
|
Moebius
fleißiges Mitglied
  
100 Beiträge |
Erstellt am: 09 Sep 2006 : 19:47:38 Uhr
|
Ich habe gerade mal in den Regeln geguckt und.. nunja.. ich fand, das der Zauber etwas Veränderung bedarf, was das ausspielen, desselben angeht.
Da steht, man soll das mit einer Taschenlampe darstellen... Aber der Blitz ist doch im Kopf des Opfers, außerdem.. wo soll ich denn so ne starke Lichtquelle hernehmen und mich damit nicht gleich verraten...
Irgendwas ist da anders gedacht als geschrieben, oder merkwürdig umgesetzt.
|
Hesindion Blutblatt Nos
Hakon "Premer" Savertin LvT
Llandor, der Geschichtenerzähler Nos 7 |
|
|
Nitakis Nanduriopoulos
Senior Mitglied
   
719 Beiträge |
Erstellt am: 09 Sep 2006 : 21:08:32 Uhr
|
Immer diese heimlichtuerischen Magier. Da schreibt man Euch schon Kleidung vor und malt Euch Siegel auf die Hand, und trotzdem wollt Ihr immer aus dem hinterhalt rumzaubern...
ich nehme mal an, die Taschenlampen-Version gilt für die Schlacht. wenn Du jemanden heimlich damit treffen willst, was dann ja wohl nicht gerade im kampfgetümmel passiert, kannst Du ja vielleicht eine SL schicken, soe wie jede ordentliche Hexe mit fiesen Beherrschungssprüchen auch.
Die beste Lichtquelle für den blitz Dich find ist übrigens der Blitz vom Fotoapparat, dann gibts auch gleich lustige Bilder dazu... |
Schwarze Lande 1&2: Falk v. Firunstein (möge Boron seiner Seele gnädig sein) Schwarze Lande 3: Efferdbruder Perval "Hobs" Hobinger Thorwal 8: Byrni Hjalgarson, Skalde der Knurrhahn-Sippe von der Insel Manrek sonst: Nitakis Nanduriopoulos, zyklopäischer Mechanicus und Universalgelehrter |
 |
|
|
Moebius
fleißiges Mitglied
  
100 Beiträge |
Erstellt am: 10 Sep 2006 : 00:19:00 Uhr
|
ÄÄÄHM, ne, es geht dabei nicht um heimlichkeit, sondern eher um nen erstens ganz anderen Spieleffekt und zweitens glaube ich, das man in ner Schlacht nen Licht im Gesicht genauso deutlich wahrnimmt, wie ein Fingerzeig. Den Blitz nehmen eher zuviele leute wahr... |
Hesindion Blutblatt Nos
Hakon "Premer" Savertin LvT
Llandor, der Geschichtenerzähler Nos 7 |
 |
|
|
Felian
Senior Mitglied
   
707 Beiträge |
Erstellt am: 10 Sep 2006 : 04:47:37 Uhr
|
"Blitz dich find! Nein, nicht du! Der neben dir! Ja du! Nein, doch nicht du! Du da! Ja, genau, du!"
IMO sind Komponenten beim Zauber immer sinnvoll, da se deutlicher machen wer gemeint ist. Ein Fignerzeig kann schnell undeutlich werden und sich auch andere angesprochen fühlen. Vond aher halte ich zielanzeigende Maßnahmen für sinnvoll. |
Das Duché du Châteauyon |
 |
|
|
Nitakis Nanduriopoulos
Senior Mitglied
   
719 Beiträge |
Erstellt am: 10 Sep 2006 : 12:02:20 Uhr
|
Ich glaube, das Problem von Moebius ist, dass ein Taschenlampen-Lichtblitz auch nicht wirklich deutlicher zum Ziel führt als das was du gerade beschreibst - in einer unübersichtlichen Situation. Und das eben der Lichtblitz "in echt" nicht sichtbar ist, sondern eben im Kopf, und deswegen die Taschenlampe einen ganz falschen Effekt hervorruft. Das Problem ist - wie sonst?
|
Schwarze Lande 1&2: Falk v. Firunstein (möge Boron seiner Seele gnädig sein) Schwarze Lande 3: Efferdbruder Perval "Hobs" Hobinger Thorwal 8: Byrni Hjalgarson, Skalde der Knurrhahn-Sippe von der Insel Manrek sonst: Nitakis Nanduriopoulos, zyklopäischer Mechanicus und Universalgelehrter |
 |
|
|
Moebius
fleißiges Mitglied
  
100 Beiträge |
Erstellt am: 10 Sep 2006 : 12:31:52 Uhr
|
Nitakis hat völlig recht. Aber das mit dem "Wie sonst" bleibt zu klären. Ich wäre eigentlich für den Fingerzeig gewesen und hätte, wenn ich jetzt nicht, wie vor jeder Con, meine Zauberregeln abgeschrieben hätte, das genauso gemacht.
Auf Fingerzeige muss man sowieso achten(ob man das gut kann bleibt dahingestellt.. aber ich hab in ner Schlachtensituation noch nicht gezaubert). Ich meine ein Fulminictus wird ja auch nur ange"zeigt". |
Hesindion Blutblatt Nos
Hakon "Premer" Savertin LvT
Llandor, der Geschichtenerzähler Nos 7 |
 |
|
|
Nitakis Nanduriopoulos
Senior Mitglied
   
719 Beiträge |
Erstellt am: 10 Sep 2006 : 12:40:50 Uhr
|
Der Vorteil vom lichtblitz ist halt, dass das Opfer weiß, was gemeint ist. Daher würde ich in ermangelung von Alternativen bei der TAschenlampe bleiben |
Schwarze Lande 1&2: Falk v. Firunstein (möge Boron seiner Seele gnädig sein) Schwarze Lande 3: Efferdbruder Perval "Hobs" Hobinger Thorwal 8: Byrni Hjalgarson, Skalde der Knurrhahn-Sippe von der Insel Manrek sonst: Nitakis Nanduriopoulos, zyklopäischer Mechanicus und Universalgelehrter |
 |
|
|
Felian
Senior Mitglied
   
707 Beiträge |
Erstellt am: 10 Sep 2006 : 13:24:33 Uhr
|
| Die Frage nach dem "Wer genau nun" ist halt wirklich schwer, wenn man keine Komponenten hat sondern nru anzeigt. Ich empfinde es immer als seltsam. Ich würde glaube ich soetwas nur zaubern wenn ich einen direkten Gegner habe und dieser dann auch direkt weiß wer denn gemeint ist. Soetwas in Situationen zu zaubern wo eigentlich garkeienr auf dich achtet, ist soetwas eher shclecht zu regeln. |
Das Duché du Châteauyon |
 |
|
|
falgor
Junior Mitglied
 
80 Beiträge |
Erstellt am: 10 Sep 2006 : 14:08:28 Uhr
|
Um jemanden auf distanz zu bestimmen, ohne dass er genau weiss, woher der "blitz dich find!" kommt geht auch über eine wurfkomponente wie beim ignifaxius. ihn trifft etwas, er hört "blitz dich find!" und weiss bescheid...
leider denke ich, dass die nachteile überwiegen: - man muss etwas werfen, das man vorher rauskramen muss - man muss treffen - wenn man den falschen trifft, spielt er es aus und die AE ist weg.... und vor alledem - eine solche komponente ist nichtmal im ansatz in diesem zauber enthalten...
schade, dass es nicht immer einfach ist... Moebius, du schaffst das schon! Wir stehen hinter dir! 
|
Meistens als Gyselmar Klodewig Adalbert von Isenfeder-Rüsterbach anzutreffen |
 |
|
|
Delilah
fleißiges Mitglied
  
245 Beiträge |
Erstellt am: 10 Sep 2006 : 15:59:01 Uhr
|
Also ich zaubere ja inzwischen immer nach dem Motto "eher Richtlinien als Regeln"... gebe ich ehrlich zu. Sprich, ich mache, was ich für stylisch und schön halte - unabhängig davon was genau in den Regeln steht (irgendwo ist ja auch jeder Magier ein Individuum). Daher würde ich die Geste machen, die ich aus dem PnP kenne. Wenn derjenige dann nicht reagiert, dann halt nicht. Da bin ich keinesfalls böse, ist doch so, dass man selber auch nicht immer alles mitbekommt. Es geht doch um Spaß und weniger um Effektivität und wenn der andere meinen Zauber im Kampfgetümmel nicht mitbekommt oder zu doof findet, dann wirkt er halt nicht. Jenachdem wie ich gerade lustig bin, ziehe ich mir dann auch die AsP für gescheitertes Zaubern ab oder lass es. Ich denke, wenn man gutes Spiel abliefert, dann muss man sich nicht sklavisch an die Regeln halten und wenn jemand meckern will, dann findet er egal was du machst etwas zu meckern.
|
Ein Ziel von Bildung ist es , zu merken, wenn jemand Unsinn redet. |
 |
|
|
Moebius
fleißiges Mitglied
  
100 Beiträge |
Erstellt am: 10 Sep 2006 : 23:19:36 Uhr
|
Na toll.. Ihr steht hinter mir.. Wie soll ich denn da noch weglaufen? Der in der ersten Reihe stirbt doch immer zuerst. :( Naja, was solls, ich hab ja schon Übung.
Neee, Spaß beiseite.
Ich fände jetzt gerade ein Blitzlicht für unsinnig, weil ich ja niemand einzeln blitzdingsen kann. Und.. naja, ich trau mir auch nicht zu, jemanden auf 7 Meter treffgenau mit ner Taschenlampe zu bestrahlen ohne mit dem Lichtpunkt zu zielen, also auch andere dabei zu treffen. |
Hesindion Blutblatt Nos
Hakon "Premer" Savertin LvT
Llandor, der Geschichtenerzähler Nos 7 |
 |
|
|
falgor
Junior Mitglied
 
80 Beiträge |
Erstellt am: 11 Sep 2006 : 00:16:44 Uhr
|
| Wie wärs mit nem laserpointer? |
Meistens als Gyselmar Klodewig Adalbert von Isenfeder-Rüsterbach anzutreffen |
 |
|
|
Rekker aus Leidenschaft
Senior Mitglied
   
560 Beiträge |
Erstellt am: 11 Sep 2006 : 00:44:41 Uhr
|
Ich frage mich was das hier soll. Bislang hat es so ganz gut funktioniert. Ob mir da einer mit ner Taschenlampe anzeigt du bist es den ich meine oder mit nem Laserpointer oder mit ner Stroboskop Leuchte, mit Wurst, Hauptsache ich kann sehen er meint mich. Dafür ist das gerade Nachts mit der Lampe eine sehr sehr praktische Sache, da spreche ich aus leidlicher Blitz dich find Erfahung.   |
R.I.P. :Wulfgrimm Raskirson, 2655 JL auf Elgern
Eduard "Ed" Beorson von Grimmeneck Svelltal Adel, Leutnant in der Armee Greyfenfels, Dauer-Leichtmatrose auf der "Irgendwas mit Hai" Verteidiger der beliebten Trollballmanschaft bunter Haufen |
Bearbeitet von: Rekker aus Leidenschaft am: 11 Sep 2006 13:40:53 Uhr |
 |
|
|
Moebius
fleißiges Mitglied
  
100 Beiträge |
Erstellt am: 11 Sep 2006 : 02:20:18 Uhr
|
Auja, mit nem Laserpointer mitten ins Auge....
Rekker: Man muss das nicht zu ernst nehmen. Ich denke uns allen ist klar, dass es immer nur darum geht, das mein Opfer mitbekommt, was passiert und das es möglichst stimmungsvoll aussieht.
Das bedeutet auf der rein menschlichen Ebene gibt es überhaupt nichts zu diskutieren, eher auf der Regeltextebene.
Die Frage ist also, ob man den Text an der Stelle vielleicht optimieren kann.(und ganz gewiss nicht durch.. "mach deinem Opfer klar, das der Zauber auf ihn wirkt, es ist ganz egal wie") |
Hesindion Blutblatt Nos
Hakon "Premer" Savertin LvT
Llandor, der Geschichtenerzähler Nos 7 |
 |
|
|
Andi
super aktives Mitglied
    
1694 Beiträge |
Erstellt am: 11 Sep 2006 : 09:58:04 Uhr
|
Der Effekt "Blendung" soll beim Zauber dargestellt werden.
Wenn man die Maxime "Darstellung und Realität sollen so nah es geht zusammen liegen" in den Vordergrund stellt (und das sollte man im Larp), dann muss man einen Blendeffekt mit kurzem Blindheitseffekt erzeugen - oder es zumindest versuchen.
Die Taschenlampe hat sich dabei auf zahllosen Cons als sehr effektiv erwiesen. Denn da spielst du v.a. nachts wirklich ganz unwillkürlich ein Geblendetsein aus. Denn du bist kurz geblendet, siehst danach erstmal nichts und das Gestöhne nah dem Anleuchten und das Fluchen kommt IMMER.
Ein "nur-Gesten-Zauber" ist für den Magus bequem. Er kommt damit aber mMn seiner Verantwortung für die Darstellung seiner Spielhandlung nicht nach und schiebt stattdessen die Verantwortung im Sinne von "Stell es dir halt vor" auf das Opfer ab. Unzulässig, in meinen Augen.
Weiterhin wird die Ausspielrate bei "nur-Geste-Zauberei" dramatisch niedriger ausfallen wie wenn die Taschenlampe dabei ist. Nachts ist mit Lampe die Rate sicherlich nahe bei (oder gar über) 100 %, da sich gleich mehrere angesprochen fühlen. Bei einer Geste wären es... naja... nachts wohl unter 30 %.
Damit: Taschenlanpen für den "Blitz-dich-find". Auch im Sinne der Magier, die sonst danach jammern würden, dass niemand ihre Zauber ausspielt. :)
Andi |
"Auge der Gasse" - DSA -Basics und Live-Rollenspiel (http://www.augedergasse.de) |
 |
|
|
Bernhelm
fleißiges Mitglied
  
163 Beiträge |
Erstellt am: 11 Sep 2006 : 10:51:14 Uhr
|
Das sehe ich (natürlich) wieder vollkommen anders.
Zum Ersten: Der Blitz ist ein Einfluss-Zauber, hat also keinerlei reelle oder illusionäre Komponente. Im Kopf des Opfers wird, vor allem nach der neuesten Regeländerung, vorwiegend eine Verwirrung und Orientierungslosigkeit erzeugt. Es hat also gar nicht mehr so viel mit einem Lichtblitz zu tun - fernab vom Namen des Zaubers. Daher ist es meiner Ansicht nach sogar unstylisch, wenn tatsächlich ein Licht zu sehen wäre, denn das gibt es nicht.
Zum Zweiten: Tagsüber - und bei vernünftigen Orgas finden die meisten Kämpfe bei Helligkeit statt - gibt die Taschenlampe keinerlei Effekt. Auch ein Blitz eines Fotos oder ähnliches ist nicht wirklich gut zu sehen. Nachts kann es sicherlich einen hübschen Effekt haben, aber dann haben wir wenn jemand mit Foto-Blitz hantiert gleich mal 5 OT-geblendete... Für 1 AsP ziemlich nütlich, dummerweise auch OT gefährlich.
Zum Dritten: Die Zielvorgabe - hatten wir schon öfter, ein Magier, der im Kampfgetümmel von hinten auf einen Gegner zaubert ist selbst Schuld. Am meisten Effekt haben Zauber auf den direkten Kontrahenten oder aber auf heranstürmende Gegner. Ein Laserpointer als Hilfe ist zum einen gefährlich, man sollte nicht mit dem Auge reinkucken und zum anderen, welcher Kämpfer kuckt schon im Kampf auf seine Brust ob er da einen roten Punkt entdeckt damit er weiß, dass er gemeint ist. Ergo: Ein Magier, der sich nicht verständlich genug auf ein Ziel festlegt ist selbst Schuld. Eine Taschenlampe oder ein Fotoblitz helfen dabei kein bisschen, da keine Taschenlampe so gut fokussiert, als dass man ein Ziel erkennen könnte und ein Blitz sowieso nicht.
Viertens: Wieder mal bei Komponenten: Der OT-Effekt. Ja, hatten wir auch schon öfter, aber ich wiederhole mich gerne: Für mich bringt eine Taschenlampe und ihr Licht deutlich mehr OT als Effekt. Insbesondere hier. Eine Taschenlampe, die sich in der Hand verstecken lässt, leuchtet nicht hell genug, um überhaupt etwas zu bewirken und mit der Riesen-Maglite-SL-Brumme rumzulaufen und die dann für den Zauber hervorzuholen halte ich für wenig Sinnbringend. Beim FlimFlam mag ich Taschenlampen auch schon nicht und finde sie unstimmig, wieso also bei einem weiteren Zauber noch dazu einbringen.
Fünftens: Die Zauberdauer, ein Punkt für die Magier: Der Blitz ist der einzige Zauber im DSA-System, dessen Zauberdauer von Grund auf bei 1 Aktion liegt. Das bedeutet, dass es lediglich 1,5 Sekunden dauert, ihn zu sprechen. Das macht ihn besonders im Kampfgetümmel des P&P so effektiv. Ich habe keine Lust, den einzigen Spontanzauber, der wirklich fast völlig ohne Zeitaufwand zu sprechen ist durch eine längere Zauberkomponente zu blockieren. Für mich geht es damit zu weit ab vom DSA-System und ich finde, das muss nicht sein.
Sechstens: Nochmal Sicherheit. Im Kampfgetümmel, also wenn es direkt gegen einen Gegner geht, der einen sieht etc. (also nciht die "in den Rücken"-Variante) ist dieser Zauber hervorragend einsetzbar. Wenn ich jetzt mitten im Kampf eine Taschenlampe oder schlimmer einen Fotoblitz hervorkrame und mein Gegner realisiert das nicht, halte ich es durchaus für realistisch, dass mir diese Gegenstände aus der Hand geschlagen würden. Ob sie dann am Boden landen (evtl. Matsch) und kaputt gehen oder den nebenstehenden als Wurfgeschoss treffen ist beides sehr ärgerlich. Besonders zweiteres ist in meinen Augen ein Sicherheitsrisiko, weswegen es bedeuten würde, diesen Zauber wirklich nur aus zweiter oder dritter Reihe sprechen zu können... Und damit wären wir als Kampfzauber wieder beim Problem der Zielauswahl. Besonders auf Stufe 1 und dementsprechend der immensen Reichweite von 1 Schritt ist das nicht unbedingt anwendbar.
Für mich sieht das ganze so aus, dass ich der Bitte (als solche ist es im Zauber formuliert, nicht als essentielle Komponente) nachkommen werde, wenn ich es für sinnvoll erachte, aber ihn wohl meistens ohne diese Darstellung verwenden werde und auch, sofern mein Ziel eindeutig ist, erwarte, dass mein Zauber auch ausgespielt wird. |
Bernhelm Bellentor - Kampfmagier aus Andergast, NOS 3 Kazan sâl Feyhach - Beherrschungsmagier aus Fasar, NOS 4,5,6 FK 2,3 Laurenzio Jacopo von Rabenstein - Almadanischer Altjunker, FK 6 Jacopo Amado da Lamperez - Taugenichts und Fechter aus Punin, NOS 7 Veciano Migaele Cerastelli - Professor aus Vinsalt, Horasia |
 |
|
|
Felian
Senior Mitglied
   
707 Beiträge |
Erstellt am: 11 Sep 2006 : 11:10:40 Uhr
|
| So lange die Magier dann auch Treffer ausspielen, bin ich immer auch gerne gewillt deren Zauber auszuspielen ;) Seit dem Mythodea bin ich da aber irgendwie ein wenig stigmatisiert *g* Im Generellen stimme ich dir jedoch zu. Zauber aus zweiter, dritter oder gar vierter Reihe zu wirken ist zum einen unstylisch und zum anderen vorallem für den Magier frustrierend der diesen Zauber casted und ihn nicht ausgespielt bkeommt, weil keiner ihn mitbekommt. Auf direkte Gegner zu zaubern ist cooler und lässt einen Kämpfer nicht eifnach nru Opfer werden, der garnicht weiß was man eben von ihm wollte als der magier auf und ab hüpfend wild gestikulierend hinten in 20 Metern Entfernugn auf und ab hüpft, sondern gibt einem aktiven Spielanteil und Chance zur Selbstdarstellung ;) |
Das Duché du Châteauyon |
 |
|
|
falgor
Junior Mitglied
 
80 Beiträge |
Erstellt am: 11 Sep 2006 : 16:36:57 Uhr
|
@ andi:
was dir, wie schon in der diskussion um den ignifaxius im april/mai, wohl entgangen zu sein scheint ist, dass wir magier hier nicht versuchen den "arbeitsaufwand" für uns zu verringern, sondern versuchen eine sichere und eindeutige geste zu finden, die den gegner auch möglichst eindeutig bestimmt und von ihm auch bemerkt wird. |
Meistens als Gyselmar Klodewig Adalbert von Isenfeder-Rüsterbach anzutreffen |
 |
|
|
Bernika
super aktives Mitglied
    
2102 Beiträge |
Erstellt am: 11 Sep 2006 : 19:55:33 Uhr
|
Ich kann Andis Wunsch nach dem Ausspielen der Zauber durchaus verstehen. Aber in diesem konkreten Fall ist es doch tatsächlich so, daß der Zauber außer der Geste mit der Hand und den gesprochenen Worten überhaupt keine andere für die Umstehenden wahrnehmbare Komponente hat. Es gibt keinen Lichtstrahl, es fliegt kein Feuerball, es blitzt nichts auf. Darum finde ich schon, daß man sich beim Ausspielen gerade dieses Zaubers auch auf das beschränken darf, was die P&P-Regeln besagen: Geste und Wort. Sonst nichts weiter. Keine Taschenlampen. Keine Blitze. Und erst recht, schon aus Sicherheitsgründen, keine Laserpointer! Man kann mit zwei Fingern sicher ebenso genau auf eine Person zielen, wie mit einem Taschenlampenstrahl, ja vielleicht manchmal sogar noch besser. Besonders im hellen Sonnenschein. Im Unterschied zum P&P kann man natürlich diesen Spruch dann auch nur gegen Leute anwenden, die die Geste sehen können. Aber das wäre mit einem Taschenlampenstrahl auch nicht anders. Wenn der auf einen Rücken trifft, dann kann der "Verzauberte" das auch nicht wahrnehmen und daher nicht ausspielen.
Ich bin sonst ein Fan von optischen Komponenten und schön ausgespielten Zaubern (habe ich schonmal gesagt, wie sehr mich eure Bannkreise auf dem Finsterkamm beeindruckt haben?) und ziehe ja auch selbst eine schöne blutige Wundbehandlung einem simplen "langweiligen" Heilungssegen vor. Gibt viel schönere Interaktionsmöglichkeiten. *bg* Aber wo nichts sein soll, da muß man auch nicht krampfhaft etwas dazuerfinden. |
Aktive Rollen: Elyssa Niobalde di Sansegostiano, ehemalige nostrische Frankfreie und nun horasische Esquiria (Nos 6, Hor 2+3+5+7, WB 1) Selwyne von Beereskow, festenländische Bronnjarin (Sil 2, ZG 1.5, SG 3, div. andere Bornlandcons) Feqzandra sala Sahib Oswyn, Beherrschungsmagierin und Seelenheilkundige (sehr viele Cons...) Raugund gebranntmarkte Büßerin und jetzt Praios-Novizin (PzE 1-5) Ailbhe vom Swartenhof albernische Waffenmagd (dgT) Chryseis von Kutaki Zyklopäische Medica für die Sechssäftelehre (dgT2, WK 8+9) |
 |
|
|
falgor
Junior Mitglied
 
80 Beiträge |
Erstellt am: 11 Sep 2006 : 20:05:22 Uhr
|
wir WOLLEN die komponenten doch ausspielen!  |
Meistens als Gyselmar Klodewig Adalbert von Isenfeder-Rüsterbach anzutreffen |
 |
|
|
Bernika
super aktives Mitglied
    
2102 Beiträge |
Erstellt am: 11 Sep 2006 : 20:27:11 Uhr
|
| Hab ich (denke ich mal) schon verstanden. Ihr wollt nur wie gesagt keine ZUSÄTZLICHEN, gar nirgends beschriebenen Komponenten hinzufügen, nur um dem Zauber noch mehr Optik zu verleihen. |
Aktive Rollen: Elyssa Niobalde di Sansegostiano, ehemalige nostrische Frankfreie und nun horasische Esquiria (Nos 6, Hor 2+3+5+7, WB 1) Selwyne von Beereskow, festenländische Bronnjarin (Sil 2, ZG 1.5, SG 3, div. andere Bornlandcons) Feqzandra sala Sahib Oswyn, Beherrschungsmagierin und Seelenheilkundige (sehr viele Cons...) Raugund gebranntmarkte Büßerin und jetzt Praios-Novizin (PzE 1-5) Ailbhe vom Swartenhof albernische Waffenmagd (dgT) Chryseis von Kutaki Zyklopäische Medica für die Sechssäftelehre (dgT2, WK 8+9) |
 |
|
|
falgor
Junior Mitglied
 
80 Beiträge |
Erstellt am: 11 Sep 2006 : 21:41:02 Uhr
|
Juhuu! jemand der uns versteht! |
Meistens als Gyselmar Klodewig Adalbert von Isenfeder-Rüsterbach anzutreffen |
 |
|
|
Goot EN
super aktives Mitglied
    
2038 Beiträge |
Erstellt am: 11 Sep 2006 : 23:29:09 Uhr
|
| also wenn man diese draht-elektroschocker auf kleinster stufe benutzen würde.. |

|
 |
|
|
Gecko und Freund
fleißiges Mitglied
  
301 Beiträge |
Erstellt am: 12 Sep 2006 : 01:10:27 Uhr
|
@Goot EN Habe noch ne 300.000 Volt Variante von son´m Ding,reicht der?
Zum Thema: Also Leute! Ihr wisst, ich war schon immer ein Freund der direkten und harten Worte, und bei Teilen dieser Diskussion kann ich mich mal wieder richtig austoben! Was hier teilweise für eine gequirlte K.... zum Besten gegeben wird ist immer wieder erschreckend! Wenn A meint, er möchte eine Taschenlampe(oder einen 1000 Watt-Strahler mit Stromerzeuger im Schlepptau) zur Darstellung verwenden, dann zum Namenlosen soll er doch! Wenn B nur mit dem Finger zeigt und hörbar "Blitz Dich Find" spricht, dann soll er doch! Wenn C meint, er bewirft mich mit einem rosafarbenen Wattebäuschchen, dann zum Namenlosen auch das! Und wenn D mit einem Elektroschocker arbeiten möchte, dann soll er doch(Holz leitet nicht ) Danach sollte er aber den Transversalis Teleport auch OT darstellen können! Ich habe auf all meinen DSA Cons einen Zauber mitbekommen, und der wurde mir von hinten ins Ohr geflüstert. Dann war die Zunge gelähmt, und ich habe es dargestellt. Fertig!
LG an alle, die meiner Meinung nach ihre wertvolle Zeit verschwenden um solche Diskussionen zu führen. Entscheidet doch selbst, wie ihr es darstellen wollt, und wenn es nicht angenommen oder aktzeptiert wird kann man es immer noch ändern.
LG euer Michi
|
Überzeugter Maraskaner Ich wünsche jedem Menschen der mich kennt 10x soviel wie er mir gönnt Gewandungssäufer und leidenschaftlicher Moscher |
 |
|
|
Moebius
fleißiges Mitglied
  
100 Beiträge |
Erstellt am: 12 Sep 2006 : 02:08:23 Uhr
|
O.o, da hab ich ja was losgetreten..
Ich will hier mal ein wenig entschärfen. Der angesprochene Laserpointer war von Anfang an nur als Schrz gemeint, jeder von uns ist sich natürlich im Klaren, dass wir uns gegenseitig nicht verletzen wollen. Auch nicht im Auge.
@Michi Ja, du hast dich wunderbar ausgetobt, dummerweise aber offene Türen eingerannt. Denn der Zauber wird, wie die meisten anderen Zauber auch eher frei ausgespielt werden. Ich habe festgestellt, das es bei der Magie weit mehr auf eine stimmungsvolle Darstellung als um explizite Regelbefolgung geht. Nun geht es in dieser Diskussion aber doch um eine Veränderung des Regeltextes, damit auch Spieler, die sich dieser feinen Tatsache nicht bewusst sind, zu einer stimmungsvollen Darstellung des Zaubers finden, außerdem wollen natürlich die "Freizauberer" legitimiert werden, die sich lieber an die P&P Regeln diesbezüglich halten, als an die Abwandlung mit der Taschenlampe. |
Hesindion Blutblatt Nos
Hakon "Premer" Savertin LvT
Llandor, der Geschichtenerzähler Nos 7 |
 |
|
|
Bernika
super aktives Mitglied
    
2102 Beiträge |
Erstellt am: 12 Sep 2006 : 07:37:49 Uhr
|
| Wenn jeder Zaubernde den Spruch darstellt, wie er will, dann wird aber bald bei den Verzauberten eine heillose Verwirrung darüber herrschen, mit welchem Spruch sie gerade belegt worden sind. Vor allem wenn man (z.B. im Eifer des Kampfes) den Wortlaut nicht verstanden hat. Wenn man nun also keine Ahnung hat, was es bedeuten könnte, von einem rosa Wattebäuschchen getroffen zu werden, dann wird das für den zaubernden Maier ziemlich frustrierend sein, weil sein schöner Zauber vom Verzauberten einfach nicht ausgespielt wird. Darum wäre es schon schön, sich auf eine einheitliche Darstellung zu einigen, damit dann auch jeder Getroffene mit der Darstellung etwas anfangen kann. Damit er weiß, WAS ihn da gerade getroffen hat und welches Verhalten nun von ihm erwartet wird. |
Aktive Rollen: Elyssa Niobalde di Sansegostiano, ehemalige nostrische Frankfreie und nun horasische Esquiria (Nos 6, Hor 2+3+5+7, WB 1) Selwyne von Beereskow, festenländische Bronnjarin (Sil 2, ZG 1.5, SG 3, div. andere Bornlandcons) Feqzandra sala Sahib Oswyn, Beherrschungsmagierin und Seelenheilkundige (sehr viele Cons...) Raugund gebranntmarkte Büßerin und jetzt Praios-Novizin (PzE 1-5) Ailbhe vom Swartenhof albernische Waffenmagd (dgT) Chryseis von Kutaki Zyklopäische Medica für die Sechssäftelehre (dgT2, WK 8+9) |
 |
|
|
falgor
Junior Mitglied
 
80 Beiträge |
Erstellt am: 12 Sep 2006 : 10:28:14 Uhr
|
Mal ehrlich, nichtmal ich als magier erkenne alle gesten und komponenten... und dann soll jemand den zauber nur an der komponente erkennen, der sich nicht mit dem magiesystem auseinander gesetzt hat?? Nein, wenn der zauberer nuschelt oder zu feige ist laut zu rufen: pech gehabt!
aber zum thema andere darstellungsweisen: man muss bedenken, dass es fast jeden zauber in mehreren traditionen gibt. hexen werden ihn anders als druiden, anders als schelme oder magier machen... auch wenn es schön wäre, wenn alle das gleiche tun, so richtig realistisch ist es nicht! |
Meistens als Gyselmar Klodewig Adalbert von Isenfeder-Rüsterbach anzutreffen |
 |
|
|
Felian
Senior Mitglied
   
707 Beiträge |
Erstellt am: 12 Sep 2006 : 10:49:44 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: falgor auch wenn es schön wäre, wenn alle das gleiche tun, so richtig realistisch ist es nicht!
Das Argument "Realistisch" passt in keiner Weise zu Magie, schonmal dran gedacht?
SCNR,
Pascal |
Das Duché du Châteauyon |
 |
|
|
falgor
Junior Mitglied
 
80 Beiträge |
Erstellt am: 12 Sep 2006 : 12:41:20 Uhr
|
Recht hast du! aber das realistisch bezog sich eher darauf, dass es alle gleich machen! |
Meistens als Gyselmar Klodewig Adalbert von Isenfeder-Rüsterbach anzutreffen |
 |
|
|
Gecko und Freund
fleißiges Mitglied
  
301 Beiträge |
Erstellt am: 12 Sep 2006 : 14:41:09 Uhr
|
Steht das SCNR für Spielerchar-Nichtraufer? Klingt nach einer Abkürzung für eine Handelsgilde  (Gecko und Freund)
@Falgor: Fast jedem ist klar was du gemeint hast ! Ich würde es so machen:Mit dem Finger auf das Opfer zeigen und laut rufen:Blitz Dich find. Wenn das Opfer nicht weiß was es bedeutet, kurz erläutern. Bei Nacht kann man mit einer Taschlampe( Mini Mag Lite z.B.) darstellen.
LG Micha |
Überzeugter Maraskaner Ich wünsche jedem Menschen der mich kennt 10x soviel wie er mir gönnt Gewandungssäufer und leidenschaftlicher Moscher |
 |
|
|
Felian
Senior Mitglied
   
707 Beiträge |
|
Thema  |
|
|
|